

technik: Kilim
Herkunft: Turkei
Alter: Alt
Schuss: Wolle
Kette: Wolle
KELIM KARABAG MIT BLUMENTHEMEN Sie passen in die reiche Strömung der Themen "Gol Farangh" (Rosen aus Frankreich), die während des neunzehnten Jahrhunderts im Kaukasus, sowie in Persien und der Türkei weit verbreitet wurden. Sie lassen sich von den Blumenthemen von Stoffen und Teppichen aus Europa inspirieren, vor allem jene der Savonnerie und Aubusson. Die Oberschicht ergänzte gern die barocke Möbeleinrichtung des eigenen Heims ausgerechnet mit diesen Teppichen und Stoffen, die als elitär betrachtet wurden und die extrem kostspielig waren. Daher zur Bekämpfung gegen die zunehmende wettbewerbsfähige und gefährliche Einfuhr, wurden Fabriken gebaut, die durch die Verwendung traditioneller Materialien und Techniken mit größtmöglicher Präzision die ausgefeilten Blumenkronen der europäischen Teppiche nachahmten. Die Blumenthemen, obwohl notwendigerweise stilisiert, zeigen einen gewissen Realismus in der Konfiguration, der durch die Verwendung von Farben, die den Farbtönen der Rosen ähneln, hervorgehoben wird. Besondere Aufmerksamkeit ist auch in der Dekoration der Ränder, wo Rosen und blühende Schösslinge machen dicke Kränze. Die Herstellung dieser Art von Teppichen ist weg und auch Exemplare der alten Fabrik, wie diese, sind schon unauffindbar.